Startseite2024-08-01T20:52:47+01:00

GUTEN TAG,
LIEBE TÜBINGERINNEN UND TÜBINGER!

Vielen Dank für Ihre zahlreichen Stimmen für die Tübinger Liste bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024!

Die Tübinger Liste ist eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger, die das gemeinsame Ziel zusammengebracht hat, sich ohne parteipolitische Zugehörigkeit im Dialog mit der Stadtgesellschaft für das Wohl der Stadt und ihrer Teilorte einzusetzen. Wir hören zu, wir sehen hin und suchen die bestmögliche Lösung – nüchtern, und dennoch empathisch, sachorientiert und ohne erhobenen Zeigefinger. Aber wir schauen auch über Tübingen hinaus und lassen uns von guten Ideen in anderen Städten inspirieren.

Seit 2014 sind wir im Gemeinderat vertreten, und was wir in der Vergangenheit erreicht und uns für die nächsten Jahre vorgenommen haben, erfahren Sie hier auf unserer Website.

 

Besuche uns auch auf
Facebook & Instagram

Einträge der Tübinger Liste auf Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Herzliche Einladung! ... Mehr sehenWeniger sehen

Herzliche Einladung!

Heute beim Richtfest Bildungshaus Winkelwiese: Wenn man jetzt vor dem Rohbau steht ist es - obwohl schon ein Teil weggeplant wurde - ein gigantisches Bauwerk. Ein Projekt mit Kinderhaus, Grundschule und Turnhalle ist zwar eine Herausforderung aber auch eine Chance, um unterschiedliche Lebensabschnitte nebeneinander in einem gemeinsamen Haus zu vereinen. Die Millionenschwere Investition wird sich lohnen. Barbara Wollny und Gebhart Höritzer waren für uns vor Ort. #tuebingerliste #fuertuebingenda #winkelwiese #gemeinderat #tübingen ... Mehr sehenWeniger sehen

Heute beim Richtfest Bildungshaus Winkelwiese: Wenn man jetzt vor dem Rohbau steht ist es - obwohl schon ein Teil weggeplant wurde - ein gigantisches Bauwerk. Ein Projekt mit Kinderhaus, Grundschule und Turnhalle ist zwar eine Herausforderung aber auch eine Chance, um unterschiedliche Lebensabschnitte nebeneinander in einem gemeinsamen Haus zu vereinen. Die Millionenschwere Investition wird sich lohnen. Barbara Wollny und Gebhart Höritzer waren für uns vor Ort.  #tuebingerliste #fuertuebingenda #winkelwiese #gemeinderat #Tübingen
2 months ago

Unser Fraktionsvorsitzender Thomas Unger gestern in der "Mittwochsspalte" des Schwäbischen Tagblatts zur laufenden Konsolidierung des Tübinger Haushalts 2025:

"Tübingen befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage, die durch globale Krisen wie die Wirtschaftskrise, die kriegerischen Konflikte sowie die Nachwirkungen der Corona-Pandemie verschärft wurde. Die daraus entstehende Belastung unserer Haushaltssituation war vorhersehbar. Aber trotz guter Einnahmen in der Vergangenheit hat die Stadtverwaltung es versäumt, sich und die Stadtgesellschaft ausreichend auf diese zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten.

In den vergangenen Jahren wurden viele freiwillige Ausgaben getätigt, die heute kritisch hinterfragt werden müssen. Beispiel dafür ist die Tübinger Zusatzrabattierung des Deutschlandtickets oder der ticketfreie Samstag, die in der aktuellen Haushaltslage nicht mehr zu rechtfertigen sind. Die Stadt hat sich durch hohe Investitionen und Stellenaufstockungen finanziell übernommen. Einzelne Bevölkerungsgruppen wurden subventioniert, während wichtige kommunale Pflichtaufgaben, wie die Instandhaltung der bestehenden Infrastruktur und die Bereitstellung von Bildungs- und Sozialeinrichtungen, nicht in dem erkennbar nötigen Maß vorgenommen wurden.

Die von der Verwaltung vorgelegte Konsolidierungsliste zeigt zwar Einsparpotenziale auf, ist aber bei weitem nicht ausreichend, um das Defizit zu beheben. Es ist klar, dass der Fokus auf freiwillige Leistungen zurückgestellt und stärker in Pflichtaufgaben investiert werden muss. Besonders dringlich ist die Situation im Bereich Kita/Schule und bei der Instandhaltung der Infrastruktur, wo erheblicher Handlungsbedarf besteht. Und natürlich belasten die zahlreichen Aufgabenstellungen, die von Bund und Land vollkommen unterfinanziert an die Stadt übertragen werden

Die Stadt muss sich darauf konzentrieren, ihre Ausgaben zu überprüfen und Prioritäten richtig zu setzen. Bereiche wie die Jugend- und Seniorenarbeit sowie die ehrenamtlich getragenen Institutionen dürfen nicht durch unüberlegte Kürzungen gefährdet werden.

Der Gemeinderat hat sich in den vergangenen Tagen in intensiven Diskussionen aller Fraktionen bemüht, das erforderliche Einsparpotential zu finden. Wir haben Kürzungsvorschläge in Millionenhöhe eingebracht, die leider keine Mehrheit fanden.

Eine Schließung der Haushaltslücke durch Steuererhöhungen ist für uns nicht der richtige Weg."

-----

Die gesamte Haushaltsrede der Tübinger Liste von Anfang Januar 2025 können Sie hier nachlesen und herunterladen: www.tuebinger-liste.de/haushaltsrede-im-tuebinger-gemeinderat-16-01-2025/
... Mehr sehenWeniger sehen

Unser Fraktionsvorsitzender Thomas Unger gestern in der Mittwochsspalte des Schwäbischen Tagblatts zur laufenden Konsolidierung des Tübinger Haushalts 2025:

Tübingen befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage, die durch globale Krisen wie die Wirtschaftskrise, die kriegerischen Konflikte sowie die Nachwirkungen der Corona-Pandemie verschärft wurde. Die daraus entstehende Belastung unserer Haushaltssituation war vorhersehbar. Aber trotz guter Einnahmen in der Vergangenheit hat die Stadtverwaltung es versäumt, sich und die Stadtgesellschaft ausreichend auf diese zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten.

In den vergangenen Jahren wurden viele freiwillige Ausgaben getätigt, die heute kritisch hinterfragt werden müssen. Beispiel dafür ist die Tübinger Zusatzrabattierung des Deutschlandtickets oder der ticketfreie Samstag, die in der aktuellen Haushaltslage nicht mehr zu rechtfertigen sind. Die Stadt hat sich durch hohe Investitionen und Stellenaufstockungen finanziell übernommen. Einzelne Bevölkerungsgruppen wurden subventioniert, während wichtige kommunale Pflichtaufgaben, wie die Instandhaltung der bestehenden Infrastruktur und die Bereitstellung von Bildungs- und Sozialeinrichtungen, nicht in dem erkennbar nötigen Maß vorgenommen wurden.

Die von der Verwaltung vorgelegte Konsolidierungsliste zeigt zwar Einsparpotenziale auf, ist aber bei weitem nicht ausreichend, um das Defizit zu beheben. Es ist klar, dass der Fokus auf freiwillige Leistungen zurückgestellt und stärker in Pflichtaufgaben investiert werden muss. Besonders dringlich ist die Situation im Bereich Kita/Schule und bei der Instandhaltung der Infrastruktur, wo erheblicher Handlungsbedarf besteht. Und natürlich belasten die zahlreichen Aufgabenstellungen, die von Bund und Land vollkommen unterfinanziert an die Stadt übertragen werden

Die Stadt muss sich darauf konzentrieren, ihre Ausgaben zu überprüfen und Prioritäten richtig zu setzen. Bereiche wie die Jugend- und Seniorenarbeit sowie die ehrenamtlich getragenen Institutionen dürfen nicht durch unüberlegte Kürzungen gefährdet werden.

Der Gemeinderat hat sich in den vergangenen Tagen in intensiven Diskussionen aller Fraktionen bemüht, das erforderliche Einsparpotential zu finden. Wir haben Kürzungsvorschläge in Millionenhöhe eingebracht, die leider keine Mehrheit fanden.

Eine Schließung der Haushaltslücke durch Steuererhöhungen ist für uns nicht der richtige Weg.

-----

Die gesamte Haushaltsrede der Tübinger Liste von Anfang Januar 2025 können Sie hier nachlesen und herunterladen: https://www.tuebinger-liste.de/haushaltsrede-im-tuebinger-gemeinderat-16-01-2025/

1 KommentarComment on Facebook

Völlig richtig. Endlich legt mal jemand den Finger in die Wunde: Die Spendierhosenpolitik der Grünen in den letzten 16 Jahren hat den Haushalt ruiniert und die bestehende Infrastruktur vergammeln lassen.

2 months ago

Dunkle Wolken über Tübingen… Jahrelang haben wir entspannt über dem Bundesdurchschnitt gelebt, nun heißt es sparen. Mit uns allerdings nur an den richtigen Stellen und mit einer validen Vorschlagsliste aus der Verwaltung.
Unterstützt von CDU und FDP haben wir einen entsprechenden Antrag gestellt. Den Text findet Ihr hier: www.tuebinger-liste.de/antrag-zur-haushaltskonsolidierung-2025/

#tuebingerliste #Haushalt2025 #Konsolidierung #Konsolidierung #tuebingen
... Mehr sehenWeniger sehen

Dunkle Wolken über Tübingen… Jahrelang haben wir entspannt über dem Bundesdurchschnitt gelebt, nun heißt es sparen. Mit uns allerdings nur an den richtigen Stellen und mit einer validen Vorschlagsliste aus der Verwaltung. 
Unterstützt von CDU und FDP haben wir einen entsprechenden Antrag gestellt. Den Text findet Ihr hier: https://www.tuebinger-liste.de/antrag-zur-haushaltskonsolidierung-2025/

#tuebingerliste #Haushalt2025 #Konsolidierung #konsolidierung #tuebingen
4 months ago

Eine geniale Idee, um Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten 👏 @ Foodsharing Café Mehrrettich e.V. mehr_rett_ich

Danke an Silos vom Mehrrettich Team für die Einladung unseres Ortsbeirats für Derendingen, Matthias Baradoy.

#fuertuebingenda
... Mehr sehenWeniger sehen

Eine geniale Idee, um Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten 👏 @ Foodsharing Café Mehrrettich e.V. mehr_rett_ich

Danke an Silos vom Mehrrettich Team für die Einladung unseres Ortsbeirats für Derendingen, Matthias Baradoy.

#fuertuebingendaImage attachment
4 months ago

Am Wochenende wurde die Erweiterung des DAV Boulder- und Kletterzentrums B12 offiziell eingeweiht. Auf den Festakt mit Grußworten, Foto-Vortrag und Bouldern mit Live-Beats am Samstag Abend folgte am Sonntag ein großer Tag der offenen Tür mit Vorträgen, Seilschaukel und Schnupperklettern…

Die DAV Sektion Tübingen hat hier wirklich eine großartige Erweiterung der bestehenden Räumlichkeiten geschaffen!
Auf Beschluss des Gemeinderats förderte unter anderem auch die Stadt #tübingen dieses tolle Projekt!
... Mehr sehenWeniger sehen

Am Wochenende wurde die Erweiterung des DAV Boulder- und Kletterzentrums B12 offiziell eingeweiht. Auf den Festakt mit Grußworten, Foto-Vortrag und Bouldern mit Live-Beats am Samstag Abend folgte am Sonntag ein großer Tag der offenen Tür mit Vorträgen, Seilschaukel und Schnupperklettern…

Die DAV Sektion Tübingen hat hier wirklich eine großartige Erweiterung der bestehenden Räumlichkeiten geschaffen!
Auf Beschluss des Gemeinderats förderte unter anderem auch die Stadt #tübingen dieses tolle Projekt!Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weitere Beiträge laden

Aktuelle News auf unserer Website

Nach oben