OB-Wahlkampf | Ernst Gumrichs Mittwochsspalte vom 3. August
Wir notieren als ersten Unterschied im OB-Wahlkampf: Zwei Kandidatinnen befragen die Menschen. Ein Oberbürgermeister lässt fragen. Wenn Forsa gleich zweimal klingelt, will es jemand für viel Geld ganz genau wissen: Waren die letzten 16 Jahre gut genug? Hat er die Gesellschaft mehr gespalten oder zusammengeführt? Was kann er jetzt noch [...]
Bald keine Zufahrt vom Westen…
...zum Parkhaus König und über den Schnarrenberg in Tübingen´s Norden. Gestern Abend wurde im Gemeinderat beschlossen, dass mit Eröffnung der Regionalstadtbahnstrecke aus dem Ammertal der Linksabbieger aus der Westbahnhofstraße in die Belthlestraße und weiter zum Parkhaus König bzw. hoch zu den Kliniken komplett wegfällt. Stattdessen wird zukünftig auf der Westbahnhofstraße [...]
Mittwochsspalte unserer Stadträtin Claudia Braun zum Thema Teilhabe im Alter
Claudia Braun im Tagblatt vom 1. Juni 2022 Auch in einer „jungen“ Stadt wie Tübingen nimmt die Zahl älterer Menschen zu. Das stellt die Stadt vor große Herausforderungen. Daher wurde 2016 die Tübinger Pflegestrategie „Seniorenleben und Pflege“ ins Leben gerufen, um in der Stadt und den Teilorten geeignete Wohn- und [...]
Thomas Unger – neues Mitglied in der TL-Fraktion
seit 10. März offiziell in den Gemeinderat berufen - als Nachrücker für den altershalber ausgeschiedenen Reinhard von Brunn. Thomas ist ab sofort mit im Team für Kultur, Bildung, Sport und Soziales, im Klimaausschuss, als Mentor im Jugendgemeinderat und neues Mitglied im TüBus-Aufsichstrat. Herzlichen Glückwunsch, lieber Thomas! Und hier der [...]
3. August, 20:00 Uhr | Jour Fixe
Liebe Mitglieder der Tübinger Liste, liebe Interessierte, Der kommende Jour Fixe am 3. August muss aus Termingründen leider entfallen. Wir bitten sehr um Ihr Verständnis und freuen uns auf unseren nächsten Termin am 26. Oktober. Bis dahin - haben Sie einen entspannten Sommer. Ihre/Eure Tübinger Liste - Vorstand & Fraktion [...]
Pflege in Tübingen – Viel Luft nach oben…
Den Antrag zur Verbesserung der Pflegesituation in Tübingen haben wir Anfang letzter Woche gestellt. Heute berichtet das Tagblatt darüber. Sehr gut. 👍 Den Antragstext findet Ihr hier: 2022 01 24 TL Antrag Verbesserung Pflegesituation
hier die bislang intakte Westseite des Anlagenparks
- noch ohne die Eingriffe der Radbrücke West. Wir haben beantragt gestern (20.01.2022) im Planungsausschuss beantragt, von weiteren Baumfällungen abzusehen, den Mühlbachdurchlass naturverträglich durchzuführen und die noch verbliebenen Bäume an der südlichen Umgehungsstraße besser zu schützen. Weiterhin möchten wir, dass der Steg nochmals gesondert zur Abstimmung gestellt wird und die [...]
Was könnte hier alles entstehen (außer dem neuen Busbahnhof…)?
Yep: ein Ausgehquartier. Nach dem Motto raus aus dem Bus, rein in den Club. Wir haben heute die Stadtverwaltung gebeten, einen Vorschlag zu erarbeiten, wie sich ein "Ausgehviertel" mit Gastro, Kultur, Clubs in das Baufenster am Europaplatz integrieren lässt. Hier der gesamte Antrag: 2022 01 17 TL Antrag Ausgehquartier Europaplatz
Die Tübinger Infrastruktur ist zum Teil in einem desolaten Zustand
Aus der Vielzahl der offensichtlichen Beispiele seien nur der Radweg auf der Alleenbrücke, die Nordring-Auffahrt oder die Schlossbergstaffel genannt. Über Jahre hinweg unzureichende Unterhaltsmaßnahmen (wie erst jüngst vom ehemaligen Leiter des Tiefbauamts bestätigt) führen zu einem sich beschleunigenden Substanzverlust des Straßen- und Wegenetzes. Aus diesem Grund haben wir folgenden Antrag [...]
365EUR-Ticket = Gut gemeint, aber…
Die Klimaziele erreicht eine Stadt nur gemeinsam. Dieser größte Umbau seit mehr als einem Jahrhundert soll in nur 10 Jahren bewerkstelligt werden. Bei dem Ziel gibt es eine große Geschlossenheit. Das bringt uns auf den Weg, gibt den Impuls zum Aufbruch, eine grobe Richtung und ein Zielbild, das uns motiviert. [...]
Extrem wichtig: Schulsozialarbeit an Tübinger Schulen
Im KUBIS am 13.01.22 wurde die Rahmenkonzeption für die Sozialarbeit an Tübinger Schulen vorgestellt. Seit vielen Jahren leisten 33 Schulsozialarbeiter*innen auf 19,5 Stellen in den Tübinger Schulen wichtige Arbeit, hier wird die Basis gelegt für die gesamte Schulzeit und letztlich für den beruflichen Erfolg. Für diese engagierte und wertvolle Arbeit, [...]
Herzlich Willkommen zurück!
Schön, dass Du wieder da bist, lieber Ernst. Und vielen Dank an Dich, lieber Reinhard: Du hast den Fraktionsvorsitz in der arbeitsreichen Zeit vor der Weihnachtspause zusätzlich zu Deiner eigenen Gemeinderats- und Ausschussarbeit gewuppt - dass war richtig gut. Jetzt sind wir wieder in voller Größe und Stärke im Stadtrat [...]
Versöhnung 2021/2022
Tagblatt vom 31.12.2021: Kluge Worte zum Thema Versöhnung unserers Fraktionsvorsitzenden Ernst Gumrich. Hier der Link zum Bild: https://1drv.ms/u/s!AqBvUhLgrY2UgP4HkN1lfJmOMGZLyw?e=9049pc
Biotech statt Waschlappen: Curevac goes Egeria
Ein großes Lob an den Investor, der den Mut zu einem innovativen Projekt hat und bereit ist, eine Reihe der Stadt wichtiger Auflagen im städtebaulichen Vertrag zu akzeptieren. Das entspricht nicht dem klassischen Bild eines Immobilienhais. An die Firma Curevac als Mieter: sie bindet sich auf 15 Jahre, und dies [...]
Sanierungsrochade: Musikschule, Köstlinschule, Martinskindergarten
Die ineinandergreifenden und komplexen Sachverhalte haben wir in mehreren Fraktions- und Ausschusssitzungen intensiv diskutiert und alle Lösungsvarianten auf ihre Machbarkeit hin auf den Prüfstand gestellt. Dabei waren die Kosten, die praktische Umsetzung, die Unterbringung in eventuell erforderlichen Interimsgebäuden bzw. deren ausdrückliche Vermeidung, die optimale Nutzung, die Beteiligung von Eltern, LehrerInnen [...]
Radbrücke West – Wir sagen NEIN.
Am 16.12.2021 wurde die Radbrücke West im Gemeinderat mit 10 Gegenstimmen und 1 Enthaltung beschlossen. Wir sind und waren schon immer explizit gegen diese Projekt. Diese 15 Mio teure Brücke, für die es bis heute keine Bedarfserhebung gibt und deren Anbindung an den Schnellradweg Tü/Ro noch nicht festgelegt ist, darf [...]
Die Sanierung der Kunstrasenplätze in Tübingen oder die unendliche Geschichte:
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich der Tübinger Gemeinderat mit dem Thema, in welcher Reihenfolge die Sanierung der vorhandenen Kunstrasenplätzen in der Stadt erfolgen soll. Eine Abfolge von Veranstaltungen, Gesprächen mit den Vereinen, Workshops etc. hat bisher zu keinem Ergebnis geführt. Für die Tübinger Liste waren zwei Punkte wesentlich, die bei [...]
Für alle Nicht-TagblattleserInnen: hier unsere Mittwochsspalte vom 17.11.2021
Mehr als Radwege Auf Vorschlag der Verwaltung soll das Tübinger Radverkehrskonzept von 2010 aktualisiert werden. Gut so! Denn wenn noch mehr Bürgerinnen und Bürger häufiger in die Pedale treten sollen, dann müssen auch die Bedingungen dafür stimmen. Eine bloße Fortschreibung des alten wegelastigen Konzepts wird nicht ausreichen, um die anspruchsvollen [...]
Superradwege alleine reichen nicht…
Wenn wir mehr Menschen und vor allem Pendler*innen vom Auto auf's Fahrrad locken wollen brauchen wir mehr: Ausreichend Abstellplätze (nicht nur in der Altstadt, auch an den Arbeitsplätzen), Umkleidemöglichkeiten, Trockenräume für nasse Radklamotten, Duschen auf der Arbeit... Wir haben heute einen Antrag als Zusatz zum Radwegekonzept eingereicht, der all das [...]
Erinnert Ihr Euch noch? Ist gerade noch mal gut gegangen…
Das letzte Unwetter ging für Tübingen glimpflich aus. Glück gehabt. Was wäre aber wenn??? Wir hatten im Sommer - gleich nach dem Hagelunwetter - einen Antrag zur Reaktivierung des Sirenensystems gestellt. Jetzt legen wir nach und bitten die Verwaltung über den aktuellen Stand der Krisenvorsorge und von Notfallplänen für die [...]