OB-Wahlkampf | Ernst Gumrichs Mittwochsspalte vom 3. August

Wir notieren als ersten Unterschied im OB-Wahlkampf: Zwei Kandidatinnen befragen die Menschen. Ein Oberbürgermeister lässt fragen. Wenn Forsa gleich zweimal klingelt, will es jemand für viel Geld ganz genau wissen: Waren die letzten 16 Jahre gut genug? Hat er die Gesellschaft mehr gespalten oder zusammengeführt? Was kann er jetzt noch versprechen, um dann 24 Jahre regieren zu dürfen? Peinlich wird ein Auftraggeber, der beide Male anonym zu bleiben versucht. Immerhin, [...]

Von |2022-08-03T17:58:47+01:003. August 2022|Aktuelles, Presse|0 Kommentare

Ernst Gumrich macht Pause

Die vergangenen Monate haben Spuren hinterlassen - auch im engsten Familienkreis. Aus diesem Grund zieht sich unser Fraktionsvorsitzender Ernst Gumrich bis zum Jahresende aus allen Ämtern und Gremien zurück. Seine Vertretung als Frakionsvorsitzender übernimmt Stadtrat Reinhard von Brunn. Danke, lieber Ernst, für Dein unermüdliches Rackern gegen Innenstadtstrecke und andere "Windmühlen" und für Tübingen. Wir wünschen Dir gute Erholung und alles Gute für Deine Lieben. Bis Januar!    

Von |2021-09-29T15:53:44+01:0029. September 2021|Aktuelles|0 Kommentare

Das Ergebnis ist klar.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/livestream-buergerentscheid-regionalstadtbahn-100.html Nur der Oberbürgermeister wollte das Ergebnis gestern nicht persönlich anerkennen und schrieb sich gestern nacht und schreibt sich heute morgen mit allerlei Umdeutungen und Relativierungen des Ergebnisses weiter die Finger wund. Gestern wurde der Innenstadtstrecke mit einem überzeugenden NEIN der Tübinger Bevölkerung, bei einer zudem enorm hohen Wahlbeteiligung eine sehr klare Absage erteilt. Die Zeit der angeblichen Alternativlosigkeit und des Schlechtredens aller Alternativen ohne Schienen sollte nun vorbei sein. [...]

Von |2021-09-27T18:39:12+01:0027. September 2021|Aktuelles, Stadtbahn|0 Kommentare

Boris Palmer und facebook | Presseerklärung der Fraktion Tübinger Liste

Presseerklärung der Fraktion Tübinger Liste Die jüngsten Entgleisungen und des Amtes unwürdigen Kommentare des Tübinger Oberbürgermeisters auf Facebook sind ein weiterer Tiefpunkt einer langen Reihe ähnlicher Vorfälle. Sie laufen nach immer demselben Muster ab:  Tabubruch/Provokation, dann die mediale Empörung und am Ende die Relativierung und Umdeutung. Die Anlässe haben mit Tübingen nichts zu tun, aber die Stadt hat den Rufschaden. Alle Proteste und Resolutionen dagegen oder abgetrotzten Zusagen einer Verhaltensänderung [...]

Von |2021-05-14T16:15:08+01:0014. Mai 2021|Aktuelles, Presse|0 Kommentare

Verriss des Tunnels

Mittwochspalte v. Ernst Gumrich 27.04.2021 |  Das war ein Paukenschlag: „Palmer gegen Schindhau-Tunnel. Der Tübinger Oberbürger- meister rückt vom größten Straßenbauprojekt der Region ab und erwägt einen Bürger- entscheid.“ So übertitelte das TAGBLATT letzten Donnerstag den Bericht zu einem über- raschenden Palmer-Facebook-Post vom Vortag: Der Tunnel passe technologisch nicht in die Zeit. Bald könne der leise und abgasfreie E-Autoverkehr störungsfrei durch die Süd- stadt geführt werden. Statt eines Tunnels sollten [...]

Von |2021-04-28T19:08:26+01:0028. April 2021|Presse|0 Kommentare

„Dazu würde ich gerne mal etwas von der Tübinger Liste und der BI Gleisfrei lesen“

...schrieb Boris Palmer gestern an das Ende seines Facebook-Posts. Seine Frage und sein versteckter Vorwurf in diesem Post (www.facebook.com/ob.boris.palmer/posts/4308269142545918) lauten: Wieso erregen sich die Tübinger Liste und die BI NEIN zur Tübinger Innenstadtstrecke über die weit über Euro 200 Mio. teure Innenstadtstrecke, sagen aber kein Wort gegen das Ökodesaster Schindhaubasis-Tunnel, den geplanten Tunnel für die B27 im Süden Tübingen? Dann tun wir das mal, Herr Oberbürgermeister: Der Schindhaubasistunnel ist für [...]

Von |2021-04-22T08:38:36+01:0022. April 2021|Aktuelles, Stadtbahn|0 Kommentare

Falsche Tatsachenbehauptungen … … haben auch ziemlich kurze Beine

Am Donnerstag Abend bekamen alle Tübinger Gemeinderäte eine Mail vom Oberbürgermeister, in der er versuchte, die verheerenden Aussagen im Fachgutachten zu den Elektromagnetischen Strahlungen und Erschütterungen beim späteren Betrieb der Innenstadtstrecke wegzulächeln, die die Universität am Morgen in einer Pressekonferenz unmissverständlich auf den Tisch gelegt hatte. In der Mail stand dem Sinne nach auch drin, die darin enthaltenenen beschwichtigenden Aussagen seien mit der Universität abgestimmt, so als würden Misssverständnisse am [...]

Von |2021-03-28T11:42:43+01:0028. März 2021|Aktuelles, Stadtbahn|0 Kommentare

Demokratie lebt! Wirklich?

Nicht so richtig stark nämlich wummern die Vitalzeichen aus dem virtuellen Raum. Inzwischen werden die Gemeinderatsitzungen ins Netz gestreamt und immer überall verlinkt angekündigt. Letzten Donnerstag ging es um so echte "Aufreger"-themen wie die Sperrung der Mühlstraßen und die Bebauung des SWR-Geländes, gestern wurde der Haushalt dieses Jahres verhandelt: Was bekommt in diesem Mitten-in-Corona-Jahr in unserer Stadt noch Geld, was nicht? Werden die Steuern erhöht oder nicht? In der Spitze [...]

Von |2021-03-23T19:13:45+01:0023. März 2021|Aktuelles|0 Kommentare

Radbrücke West & die Radfahrer*innen aus Rottenburg

Erst der Verkehrminister, jetzt mit großer Einigkeit der Gemeinderat Rottenburg: Gemeinsam kegelten sie den Tübinger Plan vom Tisch, diesen Radverkehr von und nach Tübingen über die geplante Radbrücke West zu führen. Noch im Mai hatte die Verwaltung die auf die zukünftige Brücke zugeleiteten Radstrecken dargestellt (siehe erster Kommentar unten), aus denen sich die Berechtigung für die Brücke herleiten sollte. Dabei war der Rottenburger Strang erkennbar ein sehr wichtiger. Selbst wenn [...]

Von |2020-07-13T15:53:52+01:009. Juli 2020|Aktuelles|0 Kommentare

Die Corona-App

Gilt jetzt hier das Lex Tübingen? Am Montag nachmittag erhielten die Fraktionsvorsitzenden eine Mail des Oberbürgermeisters, in der er Folgendes anfragt: >> Daher schlage ich Ihnen vor, dass der Aufenthalt in größeren Ansammlungen im öffentlichen Raum durch eine Allgemeinverfügung strenger limitiert wird als nach Landesrecht (Beschränkung auf zehn statt auf 20 Personen). Von dieser engeren Beschränkung soll jedoch befreit werden, wer eine Maske trägt oder die App aktiviert hat. Der [...]

Von |2020-07-13T15:46:52+01:007. Juli 2020|Aktuelles|0 Kommentare
Nach oben