Mittwochsspalte unserer Stadträtin Claudia Braun zum Thema Teilhabe im Alter

Claudia Braun im Tagblatt vom 1. Juni 2022 Auch in einer „jungen“ Stadt wie Tübingen nimmt die Zahl älterer Menschen  zu. Das stellt die Stadt vor große Herausforderungen. Daher wurde 2016 die Tübinger Pflegestrategie „Seniorenleben und Pflege“ ins Leben gerufen, um in der Stadt und den Teilorten geeignete Wohn- und Pflegemöglichkeiten für ältere Menschen zu planen und umzusetzen. Das ist auf einen guten Weg gebracht, auch wenn bauliche Verzögerungen leider [...]

Von |2022-06-13T22:01:40+01:0013. Juni 2022|Aktuelles, Presse|0 Kommentare

Thomas Unger – neues Mitglied in der TL-Fraktion

seit 10. März offiziell in den Gemeinderat berufen - als Nachrücker für den altershalber ausgeschiedenen Reinhard von Brunn. Thomas ist ab sofort mit im Team für Kultur, Bildung, Sport und Soziales, im Klimaausschuss, als Mentor im Jugendgemeinderat und neues Mitglied im TüBus-Aufsichstrat. Herzlichen Glückwunsch, lieber Thomas!   Und hier der Text seiner Erstlings-Mittwochsspalte im Tagblatt vom 23. März: Seit zwei Wochen darf ich nun die Nachfolge von Reinhard von Brunn [...]

Von |2022-03-24T10:17:43+01:0024. März 2022|Aktuelles, Presse|0 Kommentare

hier die bislang intakte Westseite des Anlagenparks

 - noch ohne die Eingriffe der Radbrücke West. Wir haben beantragt gestern (20.01.2022) im Planungsausschuss beantragt, von weiteren Baumfällungen abzusehen, den Mühlbachdurchlass naturverträglich durchzuführen und die noch verbliebenen Bäume an der südlichen Umgehungsstraße besser zu schützen. Weiterhin möchten wir, dass der Steg nochmals gesondert zur Abstimmung gestellt wird und die Übernutzung des Parks und die Möblierung für Sport, Spiel sowie als Eventfläche bei allen weiteren Detailplanungen in engen Grenzen gehalten [...]

Von |2022-01-21T18:57:39+01:0021. Januar 2022|Aktuelles|0 Kommentare

Was könnte hier alles entstehen (außer dem neuen Busbahnhof…)?

Yep: ein Ausgehquartier. Nach dem Motto raus aus dem Bus, rein in den Club. Wir haben heute die Stadtverwaltung gebeten, einen Vorschlag zu erarbeiten, wie sich ein "Ausgehviertel" mit Gastro, Kultur, Clubs in das Baufenster am Europaplatz integrieren lässt. Hier der gesamte Antrag: 2022 01 17 TL Antrag Ausgehquartier Europaplatz

Von |2022-01-20T18:26:02+01:0020. Januar 2022|Aktuelles|0 Kommentare

Die Tübinger Infrastruktur ist zum Teil in einem desolaten Zustand

Aus der Vielzahl der offensichtlichen Beispiele seien nur der Radweg auf der Alleenbrücke, die Nordring-Auffahrt oder die Schlossbergstaffel genannt. Über Jahre hinweg unzureichende Unterhaltsmaßnahmen (wie erst jüngst vom ehemaligen Leiter des Tiefbauamts bestätigt) führen zu einem sich beschleunigenden Substanzverlust des Straßen- und Wegenetzes. Aus diesem Grund haben wir folgenden Antrag gestellt: Die Verwaltung wird beauftragt, die Sanierungsbedürftigkeit der städtischen Straßen (gegliedert in Hauptverkehrsstraßen, Wohnsammelstraßen mit Busverkehr sowie Anliegerstraßen, kleinere Straßen [...]

Von |2022-01-20T18:08:04+01:0020. Januar 2022|Aktuelles|0 Kommentare

365EUR-Ticket = Gut gemeint, aber…

Die Klimaziele erreicht eine Stadt nur gemeinsam. Dieser größte Umbau seit mehr als einem Jahrhundert soll in nur 10 Jahren bewerkstelligt werden. Bei dem Ziel gibt es eine große Geschlossenheit. Das bringt uns auf den Weg, gibt den Impuls zum Aufbruch, eine grobe Richtung und ein Zielbild, das uns motiviert. Den konkreten Weg aber, seine Etappen, seine erforderliche Logistik, seine Ausrüstung und Finanzierung, seine Routenoptimierung: All das steht buchstäblich noch [...]

Von |2022-01-20T17:48:58+01:0020. Januar 2022|Aktuelles, Klimaschutz, Presse|0 Kommentare

Sanierungsrochade: Musikschule, Köstlinschule, Martinskindergarten

Die ineinandergreifenden und komplexen Sachverhalte haben wir in mehreren Fraktions- und Ausschusssitzungen intensiv diskutiert und alle Lösungsvarianten auf ihre Machbarkeit hin auf den Prüfstand gestellt. Dabei waren die Kosten, die praktische Umsetzung, die Unterbringung in eventuell erforderlichen Interimsgebäuden bzw. deren ausdrückliche Vermeidung, die optimale Nutzung, die Beteiligung von Eltern, LehrerInnen und die Erfordernisse der jungen Menschen am Schluss die Voraussetzung unserer mehrheitlichen Entscheidungen. Daher ist die Sanierung der Musikschule mit [...]

Von |2021-12-19T17:23:58+01:0019. Dezember 2021|Aktuelles|0 Kommentare

Jour Fixe-Termine 2023

Liebe Mitglieder der Tübinger Liste, liebe Interessierte, wir freuen uns auf den regelmäßigen Austausch mit Euch/Ihnen. Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen der Tübinger Kommunalpolitik,  befragen Sie uns zu unserer Arbeit im Gemeinderat und in den Ausschüssen und bringen Sie gute Ideen, Anregungen und gerne auch eigene Themen mit. Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Hier unsere Termine für 2023 Mittwoch, 1. Februar Mittwoch, 10. Mai Mittwoch, 26. [...]

Von |2022-11-16T21:51:31+01:0019. Dezember 2021|Termine|0 Kommentare

Ernst Gumrich macht Pause

Die vergangenen Monate haben Spuren hinterlassen - auch im engsten Familienkreis. Aus diesem Grund zieht sich unser Fraktionsvorsitzender Ernst Gumrich bis zum Jahresende aus allen Ämtern und Gremien zurück. Seine Vertretung als Frakionsvorsitzender übernimmt Stadtrat Reinhard von Brunn. Danke, lieber Ernst, für Dein unermüdliches Rackern gegen Innenstadtstrecke und andere "Windmühlen" und für Tübingen. Wir wünschen Dir gute Erholung und alles Gute für Deine Lieben. Bis Januar!    

Von |2021-09-29T15:53:44+01:0029. September 2021|Aktuelles|0 Kommentare

Ist die Stadtbahn schneller als der Bus?

Schauen wir uns die Pünktlichkeit und Verlässlichkeit an. Die Tram wird voraussichtlich deutlich schlechter beim Thema Verlässlichkeit. Auf die Wirkung jeder noch so kleinen Störung auf dem innerstädtischen Schienenstrang hatten wir in dem Post "Nur 1 cm" hingewiesen. Schauen wir jetzt mal von draußen drauf. Die innerstädtische Stadtbahn wäre zweierlei: Sie wäre einerseits das Rückgrad der innerstädtischen Mobilität und sie wird zugleich ein Teil der Bahninfrastruktur da draußen sein. Jede [...]

Von |2021-07-09T10:32:23+01:009. Juli 2021|Aktuelles, Stadtbahn|0 Kommentare
Nach oben