Thomas Unger im Tagblatt | Mittwochsspalte vom 12.10.2023

  Der Sommer zeigte deutlich: Der Klimawandel ist da. Extreme Wetterereignisse sind auch in unseren Breitengraden Realität. Wie reagiert Tübingen auf die Klimakrise und diese Veränderungen im Einklang mit den Bürgererwartungen? Der neue ZOB zum Beispiel ging vielen BürgerInnen zu sehr auf Kosten des städtischen Grüns. Oder: Vor einem Jahr forderte der Gemeinderat auf unseren Antrag eine Baumschutzsatzung und die Verwaltung versprach dies umzusetzen. Wo ist sie? Bis heute warten [...]

Von |2024-08-01T20:30:52+01:0015. Oktober 2023|Aktuelles, Presse|0 Kommentare

Thomas Unger – neues Mitglied in der TL-Fraktion

seit 10. März offiziell in den Gemeinderat berufen - als Nachrücker für den altershalber ausgeschiedenen Reinhard von Brunn. Thomas ist ab sofort mit im Team für Kultur, Bildung, Sport und Soziales, im Klimaausschuss, als Mentor im Jugendgemeinderat und neues Mitglied im TüBus-Aufsichstrat. Herzlichen Glückwunsch, lieber Thomas!   Und hier der Text seiner Erstlings-Mittwochsspalte im Tagblatt vom 23. März: Seit zwei Wochen darf ich nun die Nachfolge von Reinhard von Brunn [...]

Von |2022-03-24T10:17:43+01:0024. März 2022|Aktuelles, Presse|0 Kommentare

365EUR-Ticket = Gut gemeint, aber…

Die Klimaziele erreicht eine Stadt nur gemeinsam. Dieser größte Umbau seit mehr als einem Jahrhundert soll in nur 10 Jahren bewerkstelligt werden. Bei dem Ziel gibt es eine große Geschlossenheit. Das bringt uns auf den Weg, gibt den Impuls zum Aufbruch, eine grobe Richtung und ein Zielbild, das uns motiviert. Den konkreten Weg aber, seine Etappen, seine erforderliche Logistik, seine Ausrüstung und Finanzierung, seine Routenoptimierung: All das steht buchstäblich noch [...]

Von |2024-08-01T20:30:53+01:0020. Januar 2022|Aktuelles, Presse|0 Kommentare

Die Sanierung der Kunstrasenplätze in Tübingen oder die unendliche Geschichte:

Seit mehreren Jahren beschäftigt sich der Tübinger Gemeinderat mit dem Thema, in welcher Reihenfolge die Sanierung der vorhandenen Kunstrasenplätzen in der Stadt erfolgen soll. Eine Abfolge von Veranstaltungen,  Gesprächen mit den Vereinen, Workshops etc. hat bisher zu keinem Ergebnis geführt. Für die Tübinger Liste waren zwei Punkte wesentlich, die bei anderen Fraktionen keine Überlegungen ausgelöst hatten: a) Wir machten uns Gedanken, über die Umweltverträglichkeit der Kunstrasenplätze. Die EU Kommission hatte [...]

Von |2021-12-19T13:45:23+01:003. Dezember 2021|Aktuelles|0 Kommentare

Superradwege alleine reichen nicht…

Wenn wir mehr Menschen und vor allem Pendler*innen vom Auto auf's Fahrrad locken wollen brauchen wir mehr: Ausreichend Abstellplätze (nicht nur in der Altstadt, auch an den Arbeitsplätzen), Umkleidemöglichkeiten, Trockenräume für nasse Radklamotten, Duschen auf der Arbeit... Wir haben heute einen Antrag als Zusatz zum Radwegekonzept eingereicht, der all das beinhaltet. 2021 11 11 Zusatz zu Radverkehrskonzept

Von |2024-08-01T20:30:53+01:0012. November 2021|Aktuelles|0 Kommentare

Tübingens viel zu lange Leitung…

Etwas über 45.000 Menschen pendeln von und vor allem nach Tübingen zur Arbeit. Zwei Drittel davon nach Tübingen, ein Drittel heraus. Sie nutzen zum Teil den ÖPNV, überwiegend jedoch das Auto, meist, weil es nicht anders geht, oder viel länger dauert, oder zu unzuverlässig ist. Und wir sind doch alle einig: Dieser PKW Verkehr sollte viel weniger werden. Also, was tun wir? Ist die Innenstadt-Tram das Wundermittel? Jetzt hat uns [...]

Von |2021-08-14T15:16:27+01:0014. August 2021|Aktuelles, Stadtbahn|0 Kommentare

Was könnte man mit dem Geld für uns und die Umwelt alles Gutes tun!

Immer deutlicher wird, um wie viele Millionen die jetzt in einer Studie benannten elektromagnetischen Störungen und Erschütterungen den Bau der Innenstadtstrecke verteuern werden und welche hohen Kosten für die Beseitigung von entstehenden Schäden entstehen. Viele Ausgabeposten sind noch gar nicht berechnet und wir sind bereits mit den abgeschätzten Dingen weit über Kosten von € 50 Mio. angekommen. Allein die komplette Neuplanung und der Abriss einer der modernsten europäischen Einrichtungen für [...]

Von |2021-04-05T17:58:24+01:005. April 2021|Aktuelles, Stadtbahn|0 Kommentare

Hier gehts zum Video-Mitschnitt der Podiumsdiskussion zur Tübinger Innenstadtstrecke

Am 18.02.2021 hatte die BI NEIN zur Tübinger Innenstadtstrecke zur Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Landtagswahl Baden-Württemberg geladen. Mit in der Runde waren Daniel Lede Abal (Grüne), Dr Martin Soekler (SPD), Christoph Naser (CDU), Prof. Nils Högsdahl (FDP) und Margit Paal (Linke). Moderiert wurde die Runde von Dr Thomas Helle (Mitglied/Sprecher der BI NEIN zur Tübinger Innenstadtstrecke) und Carmen Schweikert (Tübinger Liste). Hier gehts zum Mitschnitt: Link [...]

Von |2021-03-03T17:46:08+01:003. März 2021|Aktuelles, Stadtbahn|0 Kommentare
Nach oben