Realschule: Weg zum Beruf

Unverantwortlich Die Diskussion um die Wiedereinführung einer Realschule in Tübingen geht weiter.Niemand bestreitet, dass die Tübinger Schulen sehr gute Arbeit machen. Aber diese Diffamierung, Realschule sei eine Gemeinschaftsschule light, zeigt deutlich, wer hier ideologisch und egoistisch unterwegs ist. Der Zusatz - ohne gymnasiales Niveau - zeugt von akademischer Arroganz. Und wenn mit diesem Hintergrund von diesen Begleitern auch die Abwicklung von drei (!) Realschulen betrieben worden ist, dann weiß man, [...]

Von |2020-07-06T10:54:40+01:0016. Mai 2019|Aktuelles, Standpunkte|0 Kommentare

Cyber Hill: KI ist längst da!

Mediendozentur: An der Schwelle zur Unsicherheit Vor 1200 Zuhörern appellierte der Wissenschaftsautor Ranga Yogeshwar, die Zukunft und die künstliche Intelligenz mit Haltung zu gestalten. Was wollen wir, was nicht?Lasst uns darüber nachdenken!Kameras erkennen Gesichter und Orte, speichern unsere Biografie; ein Satellit leitet unser Auto zum richtigen Ziel und weiß, wo wir anhalten; das Armaturenbrett erkennt unsere Müdigkeit und warnt; ein Pupillen-Verfolger registriert am Handy unsere Vorlieben oder Irritationen, um das [...]

Von |2020-07-06T10:50:50+01:0016. Mai 2019|Aktuelles, Standpunkte|0 Kommentare

Radwege, Buslinien und Bahnen auf dem Land

Neue Buslinien auf dem Land Die Einwohnerzahl des Kreises steigt stetig an, da einerseits die jungen Familien deutlich mehr Kinder bekommen, andererseits viele neue Bürger aufgrund des heutigen Arbeitsmarktes in den Kreis ziehen. Mit dieser Entwicklung muss auch die Verkehrsinfrastruktur mithalten.Die FWV setzt hier auf alle Verkehrsarten. Wo ein Fahrgastpotential gegeben ist, sollen die Buslinien weiter ausgebaut, die Taktzeiten verstärkt und in den Stoßzeiten morgens und abends erhöht werden. Zur [...]

Von |2020-07-06T10:54:44+01:0016. Mai 2019|Aktuelles, Standpunkte|0 Kommentare

Spare in der Zeit, so hast du in der Not

Augenmaß und Weitsicht fordert Gebhart Höritzer von der Tübinger ListeIn den letzten Tagen gibt es Äußerungen, die den Eindruck erwecken, dass sie gegensätzlich sind: Geringere Steuereinnahmen (Steuerschätzung) und wieder Wachstum der Wirtschaft im ersten Quartal. Dies ist aber nicht der Fall, weil der Ausgangspunkt des Wirtschaftswachstums rückläufig war. Alle diese Voraussetzungen muss man im Auge behalten und für das zukünftige Handeln berücksichtigen.Es muss aber jetzt der Anstoß sein, in den [...]

Von |2020-07-06T10:50:58+01:0016. Mai 2019|Aktuelles, Standpunkte|0 Kommentare

Auf dem Dorf: aufs Auto angewiesen!

Tote Hose Über das Älterwerden und das Autofahren hat Jonas Bleeser am Samstag in einem "Übrigens" nachgedacht ("Hoffentlich hilft einmal der Staat, den Schein abzugeben", 18. Mai). Bevor Herr Bleeser solche Artikel verfasst, sollte er sich erst mal mit den Fahrplänen der ÖPNV vertraut machen! Letzte Woche bin ich von Kiebingen nach Bühl zum Einkaufen gelaufen (etwa 2,5 km) und wollte auf Grund meiner Arthrose-Erkrankung mit dem Bus zurückfahren. Ich [...]

Von |2020-07-06T10:51:05+01:0016. Mai 2019|Aktuelles, Standpunkte|0 Kommentare

Realschule: unersetzlich!

Ich freue mich über die lebhafte Debatte um die Wiedereinrichtung einer Realschule für Tübingen. Aus Sicht der Wirtschaft und gerade aus Perspektive der regional ansässigen Handwerkerschaft wäre dieser bildungspolitische Schritt sehr begrüßenswert. Viele Betriebe können ihr Potenzial nicht ausschöpfen, weil es an hochqualifizierten Fachkräften mangelt. Diesem Fachkräftemangel begegnen wir nicht, indem wir die Realschulpädagogik als altbacken und überholt darstellen, wie dies in den Leserbriefen bestimmter Stadträte der AL/Grüne-Fraktion geschehen ist.Viele [...]

Von |2020-07-06T10:51:02+01:0016. Mai 2019|Aktuelles, Standpunkte|0 Kommentare

Radfallen: Bearbeitung bis 2021 in Aussicht gestellt!!!

Leserbrief zum Tagblatt-Artikel „Auf der Jagd nach Fahrradfallen“  12. April 2019 Der Artikel „Auf der Jagd nach Fahrradfallen“ ist eigentlich nur ein weiteres Beispiel dafür, dass Tübingen sich als fahrradfreundliche Stadt noch keinesfalls rühmen darf. Aller Bekundungen und Lobpreisungen seitens der Verwaltung und auch einem Teil des Gemeinderats zum Trotz verdeutlicht dies insbesondere das mäßige Ergebnis beim ADFC Test bei den sicherheitsrelevanten Bewertungspunkten. Tübingen ist noch meilenweit vom fahrradfreundlichen Kopenhagen  mit seinen [...]

Von |2020-07-06T10:51:23+01:0012. April 2019|Aktuelles, Standpunkte|0 Kommentare

Kornhausstraße: Rücksicht?

Eigentlich war zum Thema Kornhausstraße alles gesagt – der Tagblatt-Artikel vom 2. März darf m.E. aber nicht unkommentiert bleiben: Insbesondere die Äußerung von Hr. Hess „Wir legalisieren nur, was ohnehin schon praktiziert wurde“ möchte ich so nicht stehen lassen. Das eben ist eine Folge der bisher sehr unregelmäßigen Kontrollen in der Fußgängerzone und der i.d.R. kostenfreien Verwarnungen (Die Tübinger Liste hat dazu mehrfach Anfragen im Gemeinderat gestellt). Wenn wir weiter [...]

Von |2020-07-06T10:51:27+01:004. März 2019|Aktuelles, Standpunkte|0 Kommentare
Nach oben