Schutz der “Vulnerablen”
Schutz der "Vulnerablen": JETZT gilt es Worten Taten folgen zu lassen. Etwa 70 % aller hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen leben zuhause, nicht in Heimen. Das ist in Normalzeiten gut so, jetzt in der Zeit der Pandemie wurde es schwer, diese [...]
Unsichtbar – Allein zu Hause | Kein Konzept für die Corona-Schutzimpfung der 80+
Claudia Braun kümmert sich das ganze Jahr beruflich und privat um die Belange älterer und pflegebedürftiger Menschen, so auch heute mit einem Leserbrief in Sachen Corona-Impfung alter- und pflegebedürftiger Menschen, die NICHT in Pflegeheimen sondern zuhause leben. Und das sind [...]
Solarpark so schnell wie möglich?
Leserbrief von Ernst Gumrich im Tagblatt: Der Kern der Diskussion wurde in den Berichten über die Solarthermie in der Au nicht ganz getroffen. Es ging um den richtigen Zeitpunkt der Errichtung der Anlage: Er bestimmt, ob dadurch gegenüber heute (in [...]
Mittwochsspalte: Weltmeister Tübingen?
Ernst Gumrich im Tagblatt v. 16.12.2020 2020 bestimmten Corona und der Klimawandel unser Leben. Beide Bedrohungen sind fast nur über Zahlen, Statistiken und Gutachten zu erahnen. Experten- und Medienstreit verwirren und ängstigen zusätzlich. Vor Ort musste aber schnell gehandelt werden. [...]
FfF-Kritik an FDP und Tübinger Liste
Leserbrief von Ernst Gumrich, Replik auf die Presseerklärung von Fridays for Future v. 26.10.2020. Fridays for Futures loben die Tübinger Liste für Engagement und wohl auch Sachkompetenz in Klimaschutz. Jetzt sind FFF aber bitter enttäuscht über kritischen Fragen an das [...]
Demokratie und Akzeptanz | Klimaschutzprogramm
Leserbrief von Gebhart Höritzer. Ein weiterer Schritt im Klimaschutzprogramm wurde getan. Die Verwaltung der Stadt Tübingen hat die Anträge der einzelnen Fraktionen des Gemeinderates in einer Synopse zusammengefasst und dazu Stellung genommen. Die meisten Anträge will die Stadtverwaltung nicht in [...]
Mittwochsspalte: Plätze für die Jugend
Christian Wittlinger im Tagblatt v. 07.10.2020: Ein wichtiges Anliegen des Jugendgemeinderates ist derzeit die Einrichtung eines Bolzplatzes am Herrlesberg in Lustnau. Nichts Großes: Nur zwei Fußballtore und Pfosten für Volleyball. Das Vorhaben begleitet den Gemeinderat seit zwei Wahlperioden. Eine vom [...]
PV-Pflicht für Bestandsgebäude!?
Leserbrief von Gebhart Höritzer. Zum Klimaschutzprogramm der Stadt Tübingen gehört ein deutlicher Ausbau der PV-Nutzung und eine PV-Pflicht für Bestandsgebäude (Bericht STB vom 23.09.20). Hier darf es aber vorrangig nicht um den Bau und die Investition der PV-Anlagen gehen, sondern [...]
Neuer Vorschlag für Radschnellverbindung Tübingen Rottenburg
Leserbrief von Thomas Unger. Interessant, dass die Stadtverwaltung einen eigenen Vorschlag für die Radschnellverbindung nach Rottenburg in so kurzer Zeit entwickelt hat. Dabei stellen sich aber verschieden Fragen, die aus der Pressemitteilung und Skizzierung nicht erkennbar sind. Wie und an [...]
Kreisecke: Zukunft Haushalt!?
Gebhart Höritzer im Tagblatt v. 25.08.2020 Corona wird uns noch längere Zeit im Griff haben, aber der Haushalt 2021 wirft seine Schatten schon voraus. Wenn wir die Aufgaben der Zukunft betrachten, wird uns erst recht bewusst, welche Verantwortung auf uns [...]
Mittwochsspalte: Stadtentwicklung wohin?
Reinhard von Brunn im Tagblatt vom 05.08.2020. Boden ist knapp in und um Tübingen. Immer häufiger müssen wir uns alle mit Verteilungsproblemen befassen. Und weil es keine Patentlösungen gibt, sind die Interessen-, Ziel- und Nutzungskonflikte aufreibend. Wäre es nach der [...]
Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn Fortsetzung
Leserbrief von Klaus-Dieter Hanagarth vom 06.08.2020 Mit der "einfachen Betrachtung" im Leserbrief "Über 18 000" vom 3. August wird ein Gegensatz ("realistischerer Wert") aufgebaut, der überhaupt nicht besteht. In der Tat gehe auch ich - auf der Grundlage städtischer Zahlen [...]
Innenstadtstrecke der Regionalstadtbahn
Leserbrief von Klaus-Dieter Hanagarth vom 28.07.2020 Zwei Drittel der 50 000 täglichen Einpendler nach Tübingen haben als Ziel Bereiche der geplanten Innenstadtstrecke, heißt es in einem Leserbrief vom 24.7.2020. Aus diesen großen Zahlen wird wieder mal die Forderung nach der [...]
Mittwochspalte: Corona und die Folgen
Ernst Gumrich im Tagblatt vom 03.06.2020 Corona kann für mich gar nicht schnell genug vorbei sein. Alltag, Leben und Wirtschaft dürfen nicht erstarren. Ungeduldiges Drängeln nutzt nur nichts. Die umsichtige Bekämpfung der Seuche und ihrer direkten Folgen sowie die Lockerungen, [...]
Tatsachen schaffen für die Innenstadtstrecke?
Leserbrief von Gebhart Höritzer vom 07.06.2020 Ich bin für die Regionalstadtbahn und daher habe ich im Planungsausschuss auch für die Fahrzeugbeschaffung der RSB gestimmt. Ich bin aber gegen den Bau der Innenstadtstrecke in Tübingen. Doch schon bei einer Investition von [...]
Mittwochsspalte: Corona und der Umgang mit Risikogruppen
Ernst Gumrich im Tagblatt vom 25.03.2020 Verzweifelte Pflegekräfte in Wuhan, sie schienen so fern. Dann kam die Seuche nach Norditalien, kurz darauf ins nahe Elsass. Gute Gesundheitssysteme wurden über Nacht dramatisch überlastet. In Prozent nur wenige, in absoluten Zahlen viel [...]
Mittwochspalte: Stadtarchiv
Claudia Braun im Tagblatt vom 22.01.2020 Das Tübinger Stadtarchiv ist das „Gedächtnis der Stadt“, eines der wertvollsten und umfangreichsten seiner Art, zudem gesetzliche Pflichtleistung einer Kommune. Und – leider nichts Neues - das Archiv platzt aus allen Nähten. Seit vielen [...]
Mittwochsspalte: Verkehrssicherheit für alle
Claudia Braun im Tagblatt vom 06.11.2019 „Fußgänger im Fokus der Forschung – in der Planung werden Verkehrsteilnehmer ohne Auto oder Rad oft vernachlässigt“ – so die Überschrift eines Artikels im Schwäbischen Tagblatt. In der Tat ist Zufußgehen die umweltfreundlichste Fortbewegungsart [...]
Mittwochsspalte: Mühlstraße
Peter Bosch im Tagblatt vom 28.08.2019 Wer noch den Schutzmann auf seiner Kanzel am Schimpfeck erlebt hat, muss zugeben, dass seither viel zur Entlastung von Neckarbrücke und Mühlstraße getan wurde. Mit dem Bau des Schloßbergtunnels wurde der Durchgangsverkehr herausgenommen. Unter [...]
Mittwochsspalte: Umsteuern trotz Idylle
Reinhard von Brunn im Tagblatt vom 26.06.2019 Ein großer Dank an unsere Wählerinnen und Wähler. Sie haben die Tübinger Liste mit zur zweitstärksten Ratsfraktion gemacht. Dies zeigt: Trotz der großen Trends im Bund gibt es auf kommunaler Ebene Platz für [...]
Wahlergebnisse
1. Auch im Kreistag sind Vertreter des Vereins Tübinger Liste wieder zu erkennen. Als Mitglieder der Freien Wähler Vereinigung: Margot Hamm, Gebhart Höritzer und Gottfried Gehr. Hier die Übersicht. 2. Die Ergebnisse der Kommunalwahl finden Sie hier und hier im [...]
Wahlkampf bis zum Schluss
Private Unterstützer wie Max Steinacher oder Peter Bosch schalteten Anzeigen im Schwäbischen Tagblatt, die Strandbar gab eine deutliche Empfehlung auf Facebook ab. Ulrike Heitkamp, noch Gemeinderätin der W.U.T. schrieb für die Tübinger Liste in ihrer letzten Mittwochspalte, und ein eigener [...]
Interview mit dem Tagblatt-Anzeiger
Lesen Sie den Kommentar von Fred Keicher. 5. März 2014, tagblatt-anzeiger: "Besonders ist allerdings der Tübinger Gemeinderat, in dem sich zwei Blöcke blockieren. Hier wird gerne das Rad neu erfunden, das sich anderswo schon lange dreht. Da ist es vielleicht [...]
Notwendiges Korrektiv
Sowohl das Schwäbische Tagblatt als auch der Reutlinger Generalanzeiger kommentierten unser Pressegespräch vom 27. Februar 2014. Besonders gut trifft der GEA-Artikel die vergnügliche Aufbruchsstimmung der Tübinger-Liste-Truppe. Lesen Sie nach unter: GEA 1. März 2014 "Notwendiges Korrektiv http://www.gea.de/region+reutlingen/tuebingen/+notwendiges+korrektiv.3589175.htm Der relativ bescheiden [...]